Skip to main content
Home
Innovative Verpackungen

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Verpackungen
  • Referenzen
  • Service
  • Branchen
  • Packgüter
  • Knol
  • Themen
  • Blog
  • Kontakt
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns: +49 (0) 7721/944 66 - 70 oder per E-Mail: [email protected] Newsletter Kontakt
Home
DE-PACK
Innovative Verpackungen
  • reinpapier®
  • Pappe
  • Schaumstoff
  • Kunststoff

No name ↦Produkte

Trayeinlage aus PE-Schaumstoff

Trayeinlage aus PE-Schaumstoff

Ladungsträger mit PE-Zahnleisten

Ladungsträger mit PE-Zahnleisten

Extrudierte Schaumpolsterverpackung

Extrudierte Schaumpolsterverpackung

Schaumpolsterverpackung

Schaumpolsterverpackung 2-teilig

Ladungstray für Kunststoffbehälter

Ladungstray für Kunststoffbehälter

Quadratische Schaumeinlage

Quadratische Schaumeinlage mit Deckel

Schaumeinlage mit klebbaren Zahnleisten

Schaumeinlage mit klebbaren Zahnleisten

Ladungsträger für Behälter

Ladungsträger für Behälter

Schaumpolsterblock

Schaumpolsterblock mit Kontur (verklebt)

Klapppolster aus Schaumstoff

Klapppolster aus Schaumstoff

Produktträger aus PE-Schaum

Produktträger aus PE-Schaumstoff

ESD Noppenschaum-Matte

ESD Noppenschaum-Matte

By Frank Pfabigan on Tue, 21.11.2017 - 17:49

Wissenswertes über Transportverpackungen von DE-PACK

Bewegende Zukunft. Beförderung in Sicht.
Bewährte Reisegefährten von Gütern und Waren sind Transportverpackungen, die den Ortswechsel kraftvoll gestalten!

Alle Verpackungen, die in der Vertriebskette zwischen Herstellern und Handel verbleiben, werden als Transportverpackungen bezeichnet. Sie gewährleisten nach innen und nach außen, dass die transportierten Güter und Waren ausreichend geschützt sind. Bezüglich ihrer Dichtheit, ihrer Beständigkeit und ihrer Festigkeit müssen Transportverpackungen also hohen Anforderungen entsprechen. Zu unterscheiden sind sie von reinen Verkaufs- und Umverpackungen, die meist als Einwegverpackungen konzipiert sind. Transportverpackungen innerhalb der Vertriebskette "Hersteller -Handel" sind in der Regel auf größere Stückzahlen ausgelegt, zudem oft wirksamer Bestandteil eines Mehrweg-Systems mit selbstverständlichem Rücklauf und langen Lebenszyklen.

Wir möchten Ihnen einen Einblick in unser Know-how bieten und aufzeigen warum Werbesprüche ...

sicherer Transport +  optimierte Verpackungen = DE-Pack
Mit uns wird exakt verpackt!
Über 30 Jahre Erfahrungen können nicht lügen!

... manchmal nicht bloß leere Worte sind

Zu den Transportverpackungen gehören etwa Ladungsträger aller Art (so etwa aus Holz, aus Metall oder aus Kunststoff, abhängig vom Einsatzzweck und von den Waren-Erfordernissen), die im Warenverkehr zwischen Hersteller und Handel die Abnahme erleichtern, die Sicherheit erhöhen, Waren bündeln und zur Kosteneffizienz beitragen. Alle Einwegverpackungen (DE-PACK-Beispiel: bewährte Transportverpackungen in der Luftfahrt- und Raumfahrt-Industrie - etwa für hydraulische Komponenten oder für Turbinen-Bauteile) sind dem Recycling oder der stofflichen Verwertung zuzuführen. Mehrwegsysteme, etwa mit Euro-Norm-Paletten, setzen hingegen auf eine lange Lebensdauer und hohe Kompatibilität zwischen allen Beteiligten beim Warentransport. Anders als für Endverbraucher gibt es im gewerblichen Transport und Warenverkehr kein einheitliches Rücknahmesystem. So existieren auch speziell angepasste Mehrwegsysteme, die auf wenige Hersteller und die Belieferten zugeschnitten sind.

Branchenspezifische Transportverpackungen und Systeme der Entsorgung oder Wiederverwendung sind denkbar; das erhöht die Flexibilität und die Möglichkeiten, um auch sehr große oder sperrige Produkte bzw. Güter jederzeit optimal gesichert transportieren zu können. Viele Branchen haben also ganz eigene Systeme, abgestimmt auf die Transport-Erfordernisse.

Genutzt werden Paletten (Beispiel: Euro-Norm-Paletten als Mehrweglösung), Kartons, Behälter aus Wellpappe mit spezifischen Gefachen, Holzkisten für Bauteile und Maschinen, faltbare, nestbare und / oder stapelbare Kunststoff-Behälter, Konstruktionen aus Metall, speziell entwickelte - vor elektrostatischer Aufladung schützende - ESD-Verpackungen (DE-PACK-Beispiele: ESD-Verpackungen für Autoradios und -Navigationssysteme; VDA R KLT ESD für Elektronik wie etwa Spulenkörper, Leiterplatten und andere Bauteile) und viele Transportlösungen mehr. Transportverpackungen sind hinsichtlich ihrer Größe, Konstruktion und Widerstandsfähigkeit (gegenüber Druck, Stößen, Erschütterungen, äußeren Einflüssen wie Temperatur und Feuchtigkeit) gezielt für bestimmte Packgüter entwickelt (DE-PACK-Beispiel: stabile Tiefziehteile aus Kunststoff für medizinische Instrumente und Spritzen). In die Konzeption fließen die Eigenschaften von Werkstoffen und besondere Merkmale (Beispiel: Korrosionsschutz) ein. Im Resultat gibt es für Packgüter aller Art eine überzeugende Transportverpackung, die Waren schützt und stabilisiert. DE-PACK entwickelt Lösungen für unterschiedliche Branchen, darunter: Medizin und Medizintechnik, Luftfahrt und Raumfahrt, Elektronik, Messtechnik und Regeltechnik, Unterhaltungselektronik, Automobilbau und Maschinenbau - und weitere.

Wirtschaftliche Lösungen, die "spielend" was bewegen

Konstruktion - Schutz so hoch wie nötig, Raumseinsparung so groß wie möglich

Transportverpackungen werden so konstruiert, dass sie hinreichend dimensioniert sind. Oberstes wirtschaftliches Gebot ist es, Flächen und Raum zu sparen. Wichtig zudem: Transportverpackungen sollen jederzeit sehr bequem, handlich, den Zwecken entsprechend und wirksam - technisch oder manuell - gegriffen, gehoben, befördert, abgesetzt, gerückt und gestaut werden können. Vorhandene Lagerflächen, die Maße und die Volumina von Transport-Einheiten, ja sogar von Transportfahrzeugen, beeinflussen die Auswahl einer Verpackung.

Effizienz - Einweg oder Mehrweg

Transportverpackungen sind auf Effizienz getrimmt, also meist günstige Verpackungen mit einem hohen Potenzial für Kosteneinsparungen. Abhängig davon, welches System mehr Pluspunkte sammelt, gibt es Einweg- und Mehrweg-Lösungen. Unterschiedliche Packmittel und Packhilfsmittel bilden Verpackungseinheiten, die leicht zu entsorgen (und zu verwerten) sind. Alternativ können diese Packmittel auch eine länge Zeit über verwendet werden. Im günstigen Fall tragen Mehrwegsysteme zu einer sehr positiven Ökobilanz bei.

Wir dürfen vorstellen:
DE-BASIC | DE-LINE | DE-CasePack | DE-ProtectPack | DE-DangerPack | DE-GreenPack

Einweg- und Mehrweglösungen bietet DE-PACK in vielen Varianten an,
darunter - nur exemplarisch benannt - Verpackungen aus HKP (Kunststoff-Hohlkammerplatten), aus Schaumstoffen oder Partikelschäumen - sowie Verpackungen aus Kunststoffen (DE-BASIC und DE-LINE), die auch im Tiefziehverfahren hergestellt sein können (Beispiel: konstruktive Individuallösungen). Kleinteile bis hin zu Schwerlasten lassen sich mit Lösungen von DE-CasePack sicher transportieren (Beispiele: Paletten- und Schwerlastboxen, etwa aus Holz). Im Mehrwegsystem stehen eine Vielzahl von Kleinladungsträgern (KLT; DE-PACK-Beispiele: KLT für Automobilbauteile und Baugruppen der Automobil-Industrie) zur Verfügung, die vorteilhaft genormt sind. Klassische und individuelle Transportverpackungen sind auch aus Pappe verfügbar. Besondere Schutzbedürfnisse werden schließlich mit DE-ProtectPack und DE-DangerPack erfüllt. Nicht zuletzt stehen mit Lösungen von DE-GreenPack eigens entwickelte Transportverpackungen zur Verfügung, die als besonders umweltgerecht und nachhaltig gelten.

Transportverpackungen können für unterschiedliche Güter eingesetzt werden - 
von Unterhaltungselektronik (Beispiel: WLAN-Radio) bis hin zur radioaktiven Substanz. Aus diesem Grund werden die Transportverpackungen klassifiziert: Gruppe-I-Verpackungen sind für Gefahrgüter und Gefahrstoffe geeignet, die einem hohen Transportrisiko unterliegen. Gruppe-II-Transportverpackungen nehmen Güter mit mittlerer Gefahreinstufung auf. Gruppe-III-Verpackungen schließlich sind für alle Güter mit einem geringen Transportrisiko gedacht. Welche Anforderungen die Transportverpackung für Güter der Gruppe I, II oder III erfüllen muss, ist streng geregelt.

In jedem Falle stehen Aspekte der optimierten Lagerfähigkeit, der verbesserten Strapazierfähigkeit und der idealen Stapelfestigkeit im Vordergrund.
DE-DangerPack berücksichtigt die Belange eines besonders zu sichernden Transportes. Gefahrgutverpackungen stehen für viele spezielle Stoffe und Substanzen zur Verfügung, darunter Gefahrgut-Kartonagen, -Beutel und -Behälter, sichere Verschlüsse und Polstermaterialien, extrem flammwidrige Schaumstoffe und Partikelschaumstoffe wie Gefahrgut-Styropor(r). Das komplette DE-PACK-Angebot an Gefahrgut-Verpackungen erleichtert den Transport von problematischen Gütern und Stoffen ganz immens.

Knol→Collection
Schaumstoff-Verpackung
Partikelschaum-Verpackung
Tiefzieh-Verpackung
HKP-Verpackung
Verpackung aus Pappe
reinpapier Verpackung
Fixier-/Membran-Verpackung
KLT
Eurobehälter

Mehr aus dieser Kategorie

Tray aus Papierspritzguss
Plasktikfreies Verpackungsset
Plastikfreie Produktverpackung
Tray für Kalenderverpackung
FSC®-Zertifizierung
HKP-Transportverpackung
Tray für Tastaturkappen
HKP-Behälter für Schaumeinlage
Stapelbare Trayverpackung
Lebensmittelechte Kalenderverpackung
HKP-Block Gittergefache
HKP Transportschachtel
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Kontakt

Sie finden uns auch bei: Facebook, Youtube, Instagram, LinkedIn, Pinterest

Jetzt DE-PACK bei Google bewerten! Bewertung schreiben

Über DE-PACK

DE-PACK ist einer der führenden Lieferanten von Verpackungen für viele industrielle Zweige und Branchen in Europa. Seit vielen Jahren bietet DE-PACK zeitgemäße, sichere und effektive Verpackungen für die Logistik, den Versand und die Lagerung großer Stückzahlen erfolgreich am Markt an.

Durch die eigene Entwicklungsabteilung und das Prüflabor für Verpackungen entwickelt DE-PACK immer innovative und kundenspezifische Verpackungslösungen für seine Kunden.

Die Marke DE-PACK spricht für sich: Qualität und Zuverlässigkeit made in Germany.

Mehr über DE-PACK

Neueste Blog-Beiträge

Awards und Nominierungen für Premium Produkte

01. Sep. 2020
Professionelle Entwicklungs- und Produktarbeit sind die Basis für nachhaltigen Geschäftserfolg, den…

DE-PACK erhält ETHIK SOCIETY Auszeichnung

15. Jan. 2020
DE-PACK ist „Member" der Ethik Society Die ETHIK SOCIETY Initiiert und vom Buchautor und…
Weiterlesen im Blog

Neue Referenzen

ecodosette®
ecoblister Verpackung
Tray für Spannsatz
Premiumverpackung
Mehr Referenzen

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Verpackungen
  • Referenzen
  • Service
  • Branchen
  • Packgüter
  • Knol
  • Themen
  • Blog
  • Kontakt

Verpackungen

  • Alle Produktgruppen
  • Verpackungen Maße
  • Verpackungen History
  • Datenblätter
  • Downloads
  • ECO Verpackungen
  • ESD-Verpackungen
  • VCI-Verpackungen
  • Verpackungen Galerie

Legal Stuff

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Bildnachweis
  • Newsletter

Top-Menu

  • reinpapier®
  • Pappe
  • Schaumstoff
  • Kunststoff
Home
DE-PACK
Innovative Verpackungen
Transport
Lager
PE-Schaumstoff Verpackung
Polyethylen
Wellpappe
Wellpappe-Verpackung
Behälter
HKP-Verpackung
reinpapier Verpackung
Schachtel
Ladungsträger
Vollpappe-Verpackung
Einlagen
Hohlkammerplatten
Papierspritzguss
Antistatisch
Tiefzieh-Verpackung
Vollpappe
Konstruktiv
Kleinladungsträger
VDA
Fixier-Verpackung
Konturteile
Eurobox
Eurokiste
Deckel
EPP-Verpackung
DE-BASIC
Polster
Folie
Verpackung aus Pappe
PU-Schaumstoff Verpackung
Seitenpolster
AKL
EPS-Verpackung
Expandiertes Polystyrol
Fixier-/Membran-Verpackung
Polyurethan
Stapelbox
Eurobehälter
KLT
Polystyrol
PS-Schaumstoff Verpackung
Schaumstoff-Verpackung
Steggefache
Werkstückträger
Partikelschaum-Verpackung
onefix
Copyright © 2014 - 2021 DE-PACK GmbH & Co. KG. All rights reserved.