Skip to main content
Home
Innovative Verpackungen

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Verpackungen
  • Referenzen
  • Service
  • Branchen
  • Packgüter
  • Knol
  • Themen
  • Blog
  • Kontakt
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns: +49 (0) 7721/944 66 - 70 oder per E-Mail: [email protected] Newsletter Kontakt
Home
DE-PACK
Innovative Verpackungen
  • reinpapier®
  • Pappe
  • Schaumstoff
  • Kunststoff
By Volker Schmider on Thu, 09.05.2019 - 10:42

Wissenswertes über klimaneutrale Verpackungen von DE-PACK

Nachhaltiges Agieren und hohes Engagement im Klimaschutz sorgt für entsprechenden Mehrwert

Bei der Herstellung von Verpackungen werden wertvolle Ressourcen verbraucht und klimaschädliche Gase freigesetzt. Um eine Verpackung mit dem Zusatz bzw. der Bewertung „klimaneutral“ herzustellen, muss man das verbrauchte CO2 an anderer Stelle wieder einsparen. Die globale Treibhausgaskonzentration muss sich vereinfacht gesagt die Waage halten, sie muss ausbalanciert sein, sich gegenseitig neutralisieren – So ist das angestrebte Ziel definiert. „Klimaneutral“ sind also Prozesse und Schutzmaßnahmen, die das Gleichgewicht der Atmosphäre nicht verändern. Man kann auch von einer ausgewogenen Balance zwischen Nehmen und Geben sprechen. Deswegen müssen klimaschädigende Auswirkungen durch Emissionen in Herstellungs- und Produktionsprozessen drastisch reduziert werden. Ein wichtiges Vorhaben und Ziel für den ganzheitlichen Klimaschutz.

Tendenziell interessieren sich auch immer mehr Konsumenten für Klimaschutzaktivitäten eines Unternehmens und die Ökobilanz eines Verpackungsproduktes. Auf Grund dessen darf nachhaltiges Handeln für ein Unternehmen nicht nur ein Marketing-Label darstellen, es müssen nachweisbar konkrete Messergebnisse vorzeigbar sein. Für ein Unternehmen ist es deshalb sinnvoll sich aktiv mit dem Klimawandel und dessen Konsequenzen auseinandersetzen.

Welche atmosphärischen Auswirkungen gibt es?

Die globale Treibhausgaskonzentration auf der Erde ist nahezu überall gleich, da sich das Treibhausgase gleichmäßig in der Atmosphäre ausbreiten. Demnach spielt es keine Rolle an welchem Ort der Erde Emissionen verursacht bzw. unterbunden werden. Einzig der Gesamtgehalt an Treibhausgasen in der Atmosphäre ist für das Ausmaß der globalen Erwärmung entscheidend. Um dies zu entscheidend zu verbessern, können mittels "Klimakompensation" kostengünstig Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden.

Was versteht man unter Klimaneutralität?

Handlungen und Prozesse können aber durch eine sogenannte Klimakompensation noch „klimaneutral“ gestellt werden, falls bei ihrer Durchführung Treibhausgasfreisetzungen nicht vermeidbar waren. Das bedeutet, durch Klimaschutzmaßnahmen und Klimaprojekte an einem anderen Ort können sie rechnerisch ausgeglichen werden. Grundsätzlich sind alle Klimaschutzmaßnahmen, die den CO2-Fußabdruck von konsumierten Gütern oder Dienstleistungen auf Null reduzieren, geeignet, um Klimaneutralität zu erreichen.

Wie wirken sich Klimaschutzprojekte aus?

Klimaschutzprojekte sind nach internationalen Standards geprüfte und zertifizierte Handlungsmöglichkeiten, deren Aufgabe es ist eine Emissionsvermeidung zu realisieren, die nachweisbar CO2-Treibhausgase einspart. Es bieten sich Projekte zur Gewinnung erneuerbarer Energien oder Aufforstungen bestimmter Gebiete an, die dann einfach durch Zertifikate mitfinanziert werden können. Durch den Verkauf der zertifizierten Emissionsminderungen, kann der Verantwortliche das Projekt effizient durchfinanzieren.

Wie werden Klimakompensationen kontrolliert?

Die Einsparungen durch technische Kompensationen, wird durch unabhängige Institute (TÜV, SGS, PwC u. a.) genaustens kontrolliert. Für die Verifizierung „Klimaneutrales Unternehmen“ wurde ein eigener TÜV-Standard etabliert, der auf den Erfahrungen im Bereich des nationalen und internationalen Klimaschutzes basiert und unabhängige Validierungen durchführt. Die Verifizierung als „Klimaneutrales Unternehmen“ bietet Unternehmen dann eine positive Außendarstellung im Hinblick auf den so wichtigen Klimaschutz und das Verantwortungsbewusstsein.

Wie entstehen klimaneutrale Verpackungen?

Die Umsetzung erfolgt in drei Schritten:

1. Die CO2-Emissionen des Verpackungsprodukts wird ermittelt

2. Realisierung der CO2-Kompensation mittels Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte

3. Die Prozessdarstellung muss transparent und überprüfbar sein

Wenn ein Unternehmen ein Projekt klimaneutral betreiben möchte, sollte zunächst vorhandenes Einsparpotenzial voll ausschöpft werden. Anschließend macht es Sinn, die unvermeidbaren CO2-Emissionen im Herstellungsprozess eines Produktes durch Klimaschutzprojekte auszugleichen. Der Weg zur Klimaneutralität führt in der Regel über drei Stufen:

Analysieren / Reduzieren / Kompensieren

Welche Verpackungen können klimaneutral produziert werden?

Beispielsweise Verpackungen aus Schaumstoff, Wellpappe oder Vollpappe.

Unsere DE-PACK-Experten empfehlen Ihnen

Nachhaltige und ökologisch vorteilhafte Verpackungslösungen, die zugleich umweltfreundlich sind.
Vielfach lassen sich Verpackungsideen entwickeln, die dem Recycling- und Verwertungsanspruch in Sachen Umweltschutz entsprechen.

Welche klimaneutrale Verpackung passt zu Ihrem Produkt?

Über ganzheitliche und klimaneutrale Verpackungen informieren wir Sie hier im Internet.
Oder telefonisch unter: 0 77 21 / 944 66 - 70

Knol→Collection
PE-Schaumstoff Verpackung
PU-Schaumstoff Verpackung
Wellpappe-Verpackung
Vollpappe-Verpackung

Mehr aus dieser Kategorie

Versandschachtel mit Innengefache
Trayeinlage aus PE-Schaumstoff
Premium-Werbeverpackung
Ladungsträger mit PE-Zahnleisten
Extrudierte Schaumpolsterverpackung
Schaumpolsterverpackung
Kalender-Verpackung
Ladungstray für Kunststoffbehälter
Werbemittel-Verpackung
Premiumverpackung für Likör
Quadratische Schaumeinlage
Mehrteilige Konstruktivverpackung
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Kontakt

Sie finden uns auch bei: Facebook, Youtube, Instagram, LinkedIn, Pinterest

Jetzt DE-PACK bei Google bewerten! Bewertung schreiben

Über DE-PACK

DE-PACK ist einer der führenden Lieferanten von Verpackungen für viele industrielle Zweige und Branchen in Europa. Seit vielen Jahren bietet DE-PACK zeitgemäße, sichere und effektive Verpackungen für die Logistik, den Versand und die Lagerung großer Stückzahlen erfolgreich am Markt an.

Durch die eigene Entwicklungsabteilung und das Prüflabor für Verpackungen entwickelt DE-PACK immer innovative und kundenspezifische Verpackungslösungen für seine Kunden.

Die Marke DE-PACK spricht für sich: Qualität und Zuverlässigkeit made in Germany.

Mehr über DE-PACK

Neueste Blog-Beiträge

Awards und Nominierungen für Premium Produkte

01. Sep. 2020
Professionelle Entwicklungs- und Produktarbeit sind die Basis für nachhaltigen Geschäftserfolg, den…

DE-PACK erhält ETHIK SOCIETY Auszeichnung

15. Jan. 2020
DE-PACK ist „Member" der Ethik Society Die ETHIK SOCIETY Initiiert und vom Buchautor und…
Weiterlesen im Blog

Neue Referenzen

ecodosette®
ecoblister Verpackung
Tray für Spannsatz
Premiumverpackung
Mehr Referenzen

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Verpackungen
  • Referenzen
  • Service
  • Branchen
  • Packgüter
  • Knol
  • Themen
  • Blog
  • Kontakt

Verpackungen

  • Alle Produktgruppen
  • Verpackungen Maße
  • Verpackungen History
  • Datenblätter
  • Downloads
  • ECO Verpackungen
  • ESD-Verpackungen
  • VCI-Verpackungen
  • Verpackungen Galerie

Legal Stuff

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Bildnachweis
  • Newsletter

Top-Menu

  • reinpapier®
  • Pappe
  • Schaumstoff
  • Kunststoff
Home
DE-PACK
Innovative Verpackungen
Transport
Lager
PE-Schaumstoff Verpackung
Polyethylen
Wellpappe
Wellpappe-Verpackung
Behälter
HKP-Verpackung
reinpapier Verpackung
Schachtel
Ladungsträger
Vollpappe-Verpackung
Einlagen
Hohlkammerplatten
Papierspritzguss
Antistatisch
Tiefzieh-Verpackung
Vollpappe
Konstruktiv
Kleinladungsträger
VDA
Fixier-Verpackung
Konturteile
Eurobox
Eurokiste
Deckel
EPP-Verpackung
DE-BASIC
Polster
Folie
Verpackung aus Pappe
PU-Schaumstoff Verpackung
Seitenpolster
AKL
EPS-Verpackung
Expandiertes Polystyrol
Fixier-/Membran-Verpackung
Polyurethan
Stapelbox
Eurobehälter
KLT
Polystyrol
PS-Schaumstoff Verpackung
Schaumstoff-Verpackung
Steggefache
Werkstückträger
Partikelschaum-Verpackung
onefix
Copyright © 2014 - 2021 DE-PACK GmbH & Co. KG. All rights reserved.