DE-PACK verpackt Energiespeicher für die Branche Elektromobilität
Worte:
Zeichen:
Lesezeit: Minute(n) @ WPM
Energiespeicher

Ein elektrischer Energiespeicher besteht für gewöhnlich aus einer Reihenschaltung von mehreren Batteriezellen. Bei dem allgemein so bezeichneten Begriff „Batterie“ handelt es sich im eigentlichen Sinne um einen Akkumulator (kurz Akku), welcher einen wiederaufladbaren Energiespeicher darstellt. Für technische E-Mobilitätanwendungen eignen sich verschiedene Arten von Energiespeichern, um das Fortbewegungsmittel mit der nötigen Energie zu speisen. Bewährt haben sich hauptsächlich Lithium-Ionen-Akkumulatoren, die in etwas kleinerer Ausführung auch in Notebooks und Smartphones verbaut sind.
Der Versand und Transport von Akkumulatoren unterliegt bestimmten Gefahrgut-Vorschriften. Zum Beispiel, je nach Nennenergieleistung des Akkus die Kennzeichnung mit Warnaufklebern oder durchgeführten Falltest etc. Wir verfügen über ein breit gefächertes Verpackungsportfolio. Unterschiedlich einsetzbare Verpackungsmaterialien, wie Schaumstoff, Faserformmaterial, Holz, Kunststoff und Pappe stützen und schützen Ihre Packgüter. Fragen Sie gerne bei uns an, wir bieten Ihnen sichere und flexible Verpackungs-Lösungen für Akkus und Energiespeicher.

Energiespeicher →Branche
Elektromobilität
Mehr lesen
Energiespeicher →Verpackungsprodukte
Stanzeinlage für Gefahrgut
Stanzeinlage für Gefahrgut
Mehr lesen
Styropor Individuallösung
Styropor Individuallösung
Mehr lesen
PE-Schaum geklebt auf HKP-Trägerplatte
Mehr lesen
Mehrteilige Konstruktivverpackung
Mehrteilige Konstruktivverpackung
Mehr lesen
Ladungsträger aus Schaumstoff und HKP
Mehr lesen
Konstruktivverpackung im Großformat
Mehr lesen
Dreiwellige Wellpappe-Einlage
Dreiwellige Wellpappe-Einlage
Mehr lesen
Antistatische Faltschachtel
Mehr lesen
EPP Transportverpackung
EPP Transport-Verpackung
Mehr lesen
ESD-Ladungsträger für Platinen
ESD-Ladungsträger für Platinen
Mehr lesen
Stanzkontur mit Schaumstoff-Kaschierung
Mehr lesen
Ladungsträger mit PE-Schaum
Mehr lesen