
Über 290 Jahre Markengeschichte die beeindruckt
Der Ursprung war eine kleine Schmiede in Solingen. Heute ist Zwilling ein weltweit tätiges Unternehmen, welches elegante Qualitätsmesser und hochwertiges Kochgeschirr herstellt. Modern und zukunftsorientiert, geht das Unternehmen auch in Punkto nachhaltigem Verpacken neue Wege.
Bei der Messer-Reihe ALL*STAR lautete die eindeutige Vorgabe an uns, der vollumfängliche Verzicht auf Verpackungsplastik. Wir freuen uns sehr, dass wir das Traditionsunternehmen als Kunde gewinnen konnten und wir mit unserer ökologischen Papierspritzgussmarke reinpapier® als Set-Lösung überzeugt haben. Denn hierbei handelt es sich um eine echte Naturverpackung.

Die Aufgabe: Hochwertige Set-Verpackung für ALL*STAR Messertypen
Messer der Marke Zwilling J.A. Henckels sind Premiumprodukte à la Made in Germany und benötigen deshalb auch den entsprechend hochwertigen Verpackungsschutz. Eine Steigerung könnte nur noch sein, bei den Verpackungen vollständig auf jegliche Kunststoffkomponenten, z.B. Folien zu verzichten? Gesagt, getan! In Sachen nachhaltiger Effizienz und Nutzen gehen wir gemeinsam mit Zwilling den plastikfreien Weg in die Zukunft. Für über 80 Messertypen kommt ein ultraleichtes und stabil verwendbares reinpapier® Verpackungstray aus 100 % ökologischem Material zum Einsatz. Der besondere und einzigartige Marmorierungseffekt in der Oberfläche des Trays zeichnet zusätzlich ein sehr edles Erscheinungsbild, welches sich harmonisch in den Gesamtlook der Messerqualität einfügt.
Was wird verpackt?
Wir verpacken für das Unternehmen Zwilling moderne Designmesser der Marke All*STAR in verschiedenen Größen. Die Premiummesser sind in sechs Trendfarben erhältlich und sie sind außerdem als langjähriger Begleiter für den Kücheneinsatz vorgesehen. Jede Messergröße erhält von uns eine eigens angepasste Verpackung, die aus einem schick gestalteten Schuber und einer knallig roten Stülpschachtel mit Fingermulden besteht. Der Clou im Inneren ist das Griffschalen-Tray aus reinpapier®, welches den ergonomischen Messergriff über eine Klemmaussparung sicher fixiert. Die ultrascharfe Klinge aus rostfreiem Spezialstahl wird in der Verpackung über eine integrierte Stütze aus Vollpappe geführt, um dem Kunden beim Auspacken den neugierigen Blick auf das Messerdesign nicht zu verwehren. Das Konzept der Verpackung folgt einer nachhaltigen Zielvorgabe – „100 % plastikfrei verpacken“. Der Vorteil unserer Verpackungen: Die weiche, samtartige Materialbeschaffenheit erlaubt den Verzicht von Folien und sonstigen Kunststoffverpackungsmaterial. Oberflächenkratzer oder Beschädigungen treten bei reinpapier® nicht auf. reinpapier® ist ein Packmittel, das höchste Ansprüche an Qualität und Stabilität erfüllt und aus 100 % ökologischen Rohstoffen besteht.
Was ist reinpapier®? Die uns gestellte Verpackungsaufgabe lösen wir besonders nachhaltig über den Einsatz einer im Papier-Spritzgussverfahren hergestellten Tray Lösung der Marke reinpapier®. Die Form dieser funktionell durchdachten Verpackungsmittel wird in Aluminium-Werkzeug ausgebacken. Die Verpackungen bestehen vollständig aus ökologischen Rohstoffen (Industriestärke, Papierfasern, Wasser) und sind nicht durch chemische Zusatzstoffe durchsetzt. reinpapier® ist deshalb problemlos recyclebar und kann umweltgerecht im Altpapiercontainer entsorgt werden. Sollte ein einzelnes Tray unachtsam in der Natur landen, baut sich das kompostierbare Material durch den hohen Stärkeanteil innerhalb von wenigen Wochen ab, von der Verpackung ist dann nichts mehr zu sehen.


Rohstoffherkunft
Mit unserer Papierspritzguss-Marke reinpapier® machen wir bezogen auf Naturverträglichkeit keine Kompromisse. Wir übernehmen selbstverständlich auch Verantwortung für die Rohstoffherkunft des Packmittels. Die Papierspritzguss-Verpackungen, werden maschinell hergestellt und bestehen uneingeschränkt aus natürlichen und erneuerbaren Rohstoffen. Diese sind: 70 % Industriestärke, 12 % Papierfasern und 18 % Wasser. Die benötigte Stärke wird aus konventioneller Industriestärke (aus Industriekartoffeln) gewonnen, welche für reinpapier® als nachwachsender Rohstoff energetisch genutzt werden kann. Das bedeutet, dass die Produktion bzw. der Anbauschwerpunkt nicht von Nahrungsressourcen abhängig ist, d.h. Lebensmittelverschwendung wird vermieden. Die Papierfasern bestehen aus einem Gemenge langer und kurzer Papierfasern. Hierbei handelt es sich um FSC®-zertifizierte Frischfasern. Damit garantieren wir vom Anbau bis zum finalen Endprodukt eine hocheffiziente ökologische Produktionskette. Für die Produktion verwenden wir keine Papierfasern aus Altpapier-Recycling.



Weitere Informationen zu der herausragenden Handwerkskunst von Zwilling und vielen hochwertigen Produkten, finden Sie auf der Konzern-Website: www.zwilling.com